Holzbringung vom Wald in die Welt

von Holzschlägerung Kiechl aus Rinn in Tirol

Damit Ihr Nutzholz von den Tiroler Wäldern zum Abnehmer gebracht werden kann, muss es erst mal die Wälder Tirols verlassen. Die Holzbringung, oder Holzrücken, ist ein elementarer Bestandteil der Wertschöpfungskette, um gefälltes Holz zu transportieren. In diesem Arbeitsschritt ist es trotzdem grundlegend, sorgfältig mit dem Werkstoff Holz umzugehen, damit es transportierbar bleibt und den Wünschen des Weiterverarbeiters gerecht wird.

Der Holztransport 

Beim Holztransport arbeiten wir mit verschiedenen Geräten, die das Nutzholz vom Wald zu einer befahrbaren Straße bringen, von wo es abtransportiert werden kann. Je nach Lage können dabei Bodenzüge mit Seilwinden, Seilkräne, aber auch Traktoren mit Holzanhängern zum Einsatz kommen. Besonders bei steilen und schwerzugänglichen Gebieten ist es wichtig, strategisch durchdacht vorzugehen und die richtigen Transportmittel mit optimaler Ausrüstung zu verwenden. Überlassen Sie die Planung und Abwicklung ruhig uns.

Durch Rodung, Dickungspflege oder Durchforstung gewonnenes Holz bringen wir von der befahrbaren Forststraße weiter in die Welt. Je nach Größe und Umfang kommen dazu LKWs oder andere Fahrzeuge in Frage.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.