Holzschlägerung Kiechl – Forsttechnik mit Verantwortung
Die Beziehung von Menschen zum Wald ist seit jeher besonderer Natur. Die Verwendung von Holz als vielfältiges Material geht bis über die Altsteinzeit zurück und hält bis heute an. Forsttechnik wird seither von einer Generation als Handwerk weitergegeben. Als Werkstoff erfreut sich Holz auch heute noch besonderer Beliebtheit. Damit das auch weiterhin so bleibt, ist es uns als Tiroler Holzschlägerungsbetrieb aus Rinn wichtig, dass der Wald gesund und stabil bleibt. Deshalb kümmern wir uns um Waldbewirtschaftung und Forsttechnik, die klimaneutral und ökologisch sind.
Forsttechnik mit modernen Lösungen
Waldbewirtschaftung ist nicht nur der Natur, sondern auch den Menschen verpflichtet. Zum einen trägt sie Verantwortung zukünftigen Generationen gegenüber, zum anderen den Waldbesitzern. Wir tragen deshalb Sorge, dass Ihr Wald weiterhin gesund bleibt und das gewonnene Holz zu besten Preisen weiterverkauft werden kann. Über unseren Holzhandel bieten wir einen sorgenlosen Service für Waldbesitzer, indem wir Nutzholz abkaufen und den Weitertransport sowie die weitere Nutzung planen. Zu unseren Abnehmern gehören beispielsweise Sägewerke, die Nutzholz zur Bretterherstellung verwenden.
Holzschlägerung als Rundumpaket für Sie
Unser Spezialgebiet liegt bei der Holzschlägerung und Holzbringung mittels Bodenwinde oder Seilkränen. Unser Service ist daher bestens geeignet für steile und unwegsame Gelände. Mit unserer Technologie sind wir bestens geeignet, Baumschnitte in Gefahrenzonen durchzuführen. Den Baumschnitt übernehmen wir aber auch für private Haushalte. Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite.
Wir kümmern uns auch um die Dickungspflege Ihres Forstes, indem wir das Wachstum vitaler Bäume durch die Rodung von weniger beständigen Konkurrenten fördern. Nach der Rodung betreuen wir den Transport Ihres Nutzholzes, übernehmen dieses und sorgen dafür, dass es abgenommen und weiterverarbeitet wird. Bei all diesen Aspekten achten wir auf Ökologie.